Partner & Betriebe
Unsere
Partnerbetriebe
Die von uns unterstützten Partnerbetriebe sind operativ selbstständig und verpflichten sich, hohe soziale und ökologische Standards zu erfüllen. So profitieren wir alle von gemeinschaftlichen Kontakten, Kooperationen und der gebündelten Kompetenz in der Zusammenarbeit. Nachhaltig arbeitende Betriebe bekommen durch die Kooperation eine motivierende Perspektive. Gerade in Zeiten des „Höfesterbens“ und die ihnen zustehende Wertschätzung. Dabei kommen unsere Partner aus ganz unterschiedlichen Bereichen: landwirtschaftliche Betriebe, Verarbeitung, Handel und Vermarktung sowie Gastronomie.
Partner & Betriebe
Unsere
Partnerbetriebe
Die von uns unterstützten Partnerbetriebe sind operativ selbstständig und verpflichten sich, hohe soziale und ökologische Standards zu erfüllen. So profitieren wir alle von gemeinschaftlichen Kontakten, Kooperationen und der gebündelten Kompetenz in der Zusammenarbeit. Nachhaltig arbeitende Betriebe bekommen durch die Kooperation eine motivierende Perspektive. Gerade in Zeiten des „Höfesterbens“ und die ihnen zustehende Wertschätzung. Dabei kommen unsere Partner aus ganz unterschiedlichen Bereichen: landwirtschaftliche Betriebe, Verarbeitung, Handel und Vermarktung sowie Gastronomie.
Partner & Höfe
Bei allem ist uns gegenseitige Wertschätzung und Arbeiten auf Augenhöhe ein großes Anliegen.Die ökologisch nachhaltig arbeitenden Partnerbetriebe der Regionalwert-AG
- Verzichten auf chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel
- Halten weniger Tiere pro Hektar und in tiergerechten Ställen
- Kaufen möglichst viele Betriebsmittel in der Region
- Beschäftigen mehr Arbeitskräfte,
- Fördern die Bodengesundheit und die Biodiversität.
- Schonen die natürlichen Ressourcen

Partner & Höfe
Bei allem ist uns gegenseitige Wertschätzung und Arbeiten auf Augenhöhe ein großes Anliegen. Die ökologisch nachhaltig arbeitenden Partnerbetriebe der Regionalwert AG:
- verzichten auf chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel
- halten weniger Tiere pro Hektar und in tiergerechten Ställen
- kaufen möglichst viele Betriebsmittel in der Region
- beschäftigen mehr Arbeitskräfte
- fördern die Bodengesundheit und die Biodiversität.
- schonen die natürlichen Ressourcen

Partner & Betriebe
bio landwirtschaft
Obsthof Hund
Clemens Hund gestaltete aus einem konventionellen Obstanbaubetrieb über die Jahre einen
Biolandbetrieb mit dem Schwerpunkt Äpfel und Walnüsse.
bio landwirtschaft
Biohof Geiger
Stefan Geiger führt einen Obstanbaubetrieb mit Fokus auf beste Qualität und schonenden Anbau.
bio landwirtschaft
Bio-Obsthof Glocker
Nikolaus Glocker beitreibt ökologischen Obstbau mit Faszination. Hier wachsen hervorragende Kirschen, und feine Johannisbeeren für Säfte, Marmeladen, oder auch andere Produkte Ihrer Wahl.
bio landwirtschaft
Steigmiller Demeterhof
Wir halten unsere Tiere in einem hofeigenen Kreislauf, wesensgerecht mit viel Auslauf und gutem Futter. Stressfreiheit und Würde bei der Schlachtung sind für uns aus Respekt vor dem Tier nicht verhandelbar. Bei allen Phasen sind unsere Bauern mit dabei. Wir schlachten hofeigene Demeter-Rinder und -Schweine. Schon jetzt kommt ein großer Anteil der Fleisch- und Wurstwaren direkt aus eigener Erzeugung.
bio landwirtschaft
Steigmiller Biohofladen
600qm Lebensqualität.Unser neuer Bio-Hofladen ist etwas ganz besonderes. Wir haben den Flair des alten Stallgebäudes erhalten – das alte Dachgebälk haben wir im Laden verbaut und die abgerissenen Ziegel ins Weinregal integriert – und das ganze natürlich mit einer riesigen Auswahl an Demeter- und Bio-Produkten.
´
Projekte
E-Mobilität
Regio eCARs
Mit dem car-sharing Modell der Regio-eCARS ist man jederzeit leise & ökologisch mobil in der Region Bodensee-Oberschwaben.
Bauprojekt
Tierwohlstall mit PV
Bernd Baumetz aus Horgenzell hat aus einem Hobbyprojekt einen Bio-Hof mit höchsten Tierwohlstandards entwickelt. Um seinen Betrieb zukunftssicher zu machen, muss ein neuer Tierwohlstall mit PV entstehen – Banken und staatliche Förderungen haben Bernd bisher im Stich gelassen, nicht aber die Regionalwert AG BO.
Bauprojekt
Wohnen auf dem Bio-Hof
Clemens Hund aus Meckenbeuren, Gründungsaktionär der Regionalwert AG BO, möchte eine ehemalige Kühlhalle in dringend benötigten Wohnraum umwandeln. So entstehen 3–4 Wohneinheiten mit über 300 m² Wohnfläche – nachhaltig und ohne zusätzlichen Flächenverbrauch.
Sicherung von Ackerland
Ackerland für die Zukunft
Clemens Stadler, ein Bio-Milchbauer aus Sentenhart und auch Gründungsaktionär, kämpft darum, wertvolle Ackerflächen für die Landwirtschaft zu sichern. Immer mehr Flächen stehen zum Verkauf, doch ohne Unterstützung drohen sie in branchenfremde Investorenhände zu fallen.
PR-Initiative und Bio-Plattform
Erntezeit
Patrick Groner ist Mitgründer des Hauses am See und durch seine berufliche Laufbahn als langjähriger Abteilungsleiter für IT-Entwicklung ein absoluter Technologie-Experte. Sein schon gestartetes Projekt „Erntezeit“ ist eine kollaborative Marketing-Plattform für Bio-Betriebe, um gemeinsam regionales Bio sichtbarer zu machen.